­
Rote Pickel am Po deines Kindes? So behandelst und vermeidest du sie. - Grace is Green
  • Bis 16 Uhr bestellen, in 3 Tagen genießen (EU)!
  • Kostenloser Versand ab 45 €*
  • info@graceisgreen.com

4.8von 5, in den letzten 12 Monaten!

Clear
Close

Evi - 28 / Mar / 2025

Rote Pickel am Po deines Kindes? So behandelst und vermeidest du sie.

Was bedeuten diese roten Pickelchen am Po deines Kindes? Was sind die Ursachen, und wie kann man sie verhindern und behandeln? In diesem Blog tauchen wir tiefer in die fünf häufigsten Ursachen ein und geben Tipps, wie du sie vermeiden und behandeln kannst – natürlich mit einem grünen Touch für mehr planet-friendly living!

Rote Pickel am Po deines Kindes? So behandelst und vermeidest du sie.
Blog

Du bist gerade dabei, die Windel zu wechseln, und plötzlich siehst du rote Pickel auf dem Po deines Kindes. Es gibt verschiedene Ursachen dafür. In diesem Blog schauen wir uns genauer an, was es sein kann, wie man es verhindert und wie du Pickelchen und andere Arten von Windelausschlag behandeln kannst. Wir zeigen dir auch, welche nachhaltigen Produkte dabei helfen können – wie zum Beispiel die vegane, hypoallergene Wundschutzcreme von Derma Eco gegen rote Pickelchen am Po deines Kindes.
Gemeinsam für mehr planet-friendly living.

5 Arten von Windelausschlag: Vorbeugung & Behandlung

1. Pilz-Windelausschlag

Was ist das und wie entsteht er?
Pilz-Windelausschlag wird durch eine Hefepilzinfektion verursacht, meistens durch den Candida-Pilz. Dieser lebt natürlich auf der Haut, kann sich aber in einer warmen, feuchten Umgebung – wie einer nassen Windel – schnell vermehren.

Wie erkennt man ihn?
Heller, roter Ausschlag mit scharfen Rändern, oft mit kleinen Pickelchen oder schuppigen Stellen drumherum. Der Ausschlag tritt häufig in den Hautfalten auf und kann jucken oder schmerzen.

Wie kann man ihn vermeiden?

  • Windeln regelmäßig wechseln und die Haut gut trocknen lassen

  • Die Haut nach dem Wechseln einige Minuten an der Luft trocknen lassen

  • Parfümierte oder alkoholhaltige Feuchttücher vermeiden

         Zum Beispiel diese hypoallergenen, parfümfreien Baby-Feuchttücher >

Wie kann man ihn behandeln?

  • Der Arzt kann eine Pilzcreme verschreiben – benutze sie wie angegeben

  • Eine sanfte, schützende Creme wie die Derma Eco Baby Wundschutzcreme hilft, die Haut zu beruhigen und zu regenerieren

Mehr Informationen zum Erkennen von Pilz-Windelausschlag findest du in diesem Blogbeitrag >

2. Windelausschlag mit offenen Wunden

Was ist das und wie entsteht er?
Wenn gewöhnlicher Windelausschlag schlimmer wird, kann die Haut durch Reibung, Feuchtigkeit und Bakterien aufbrechen – das ist sehr schmerzhaft für dein Kind.

Wie erkennt man ihn?
Leuchtend rote Stellen, teilweise offene Wunden oder aufgeplatzte Haut. Manchmal blutet es oder sieht feucht aus.

Wie kann man ihn vermeiden?

  • Für eine trockene, saubere Windelzone sorgen

  • Schützende Creme mit natürlichen Inhaltsstoffen verwenden

  • Dein Kind regelmäßig ohne Windel strampeln lassen

  • Ein anderes Windelmodell ausprobieren, z. B. Moomin Baby Windeln, unsere Stoffwindeln oder Bambuswindeln. Bambus ist weich zur Haut und sehr saugfähig.

Wie kann man ihn behandeln?

  • Zinksalbe oder eine reichhaltige Schutzcreme wie die Derma Eco Baby Wundschutzcreme verwenden

  • Keine parfümierten Feuchttücher – lieber mit lauwarmem Wasser und einem weichen Waschlappen reinigen

  • Die Haut gut trocknen lassen, bevor eine neue Windel angezogen wird

3. Hitzepickel

Was ist das und wie entsteht es?
Hitzepickel entstehen durch übermäßiges Schwitzen, wodurch die Schweißdrüsen verstopfen. Häufig im Sommer oder bei dicker Kleidung.

Wie erkennt man es?
Kleine rote oder durchsichtige Pickel, meist in Hautfalten wie der Leiste oder am Po. Der Ausschlag juckt und kann brennen.

Wie kann man es vermeiden?

  • Kleidung aus atmungsaktiven, natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Bambus
    Entdecke Bambuswindeln

  • Vermeide überhitzte Räume

  • Babys nie direkt der Sonne aussetzen

Wie kann man es behandeln?

  • Die Haut atmen lassen – z. B. Zeit ohne Windel

  • Das Kind kühl halten – die Pickel verschwinden meist nach ein paar Stunden

  • Achte auf Überhitzungssymptome:

Starkes Schwitzen

Trockener Mund

Weniger Urin oder dunkler Urin

Schwindel, Kopfschmerzen

Viel Weinen

Schlappheit

Zeigt dein Kind eines oder mehrere dieser Symptome? Dann bring es an einen kühlen Ort und gib etwas zu trinken. Kontaktiere bei Unsicherheit oder anhaltenden Beschwerden einen Arzt.

4. Windelausschlag mit Bläschen

Was ist das und wie entsteht es?
Kann durch eine bakterielle Infektion oder allergische Reaktion ausgelöst werden, z. B. bei gereizter Haut.

Wie erkennt man es?
Rote Stellen mit feuchten oder mit Eiter gefüllten Bläschen. Diese können aufplatzen und verkrusten.

Wie kann man es vermeiden?

  • Po sauber und trocken halten

  • Milde Pflegeprodukte ohne Parfüm oder reizende Stoffe

  • Gute Hygiene beim Wickeln beachten

Wie viele Windeln du brauchst und wie oft du dein Kind wickeln solltest, erfährst du im Blog:
„Stoffwindeln & Einweg: Wie viele Windeln brauchst du?“

Wie kann man es behandeln?

  • Bei starken oder wiederkehrenden Bläschen: Arzt aufsuchen

  • Den Po vorsichtig mit lauwarmem Wasser waschen und trocken tupfen

  • Eine beruhigende, schützende Creme wie die Derma Eco Baby Wundschutzcreme verwenden

5. Windelekzem

Was ist das und wie entsteht es?
Windelekzem ist eine Form von Ekzem, die durch Reibung, Feuchtigkeit und Reizung durch Urin oder Stuhl entsteht – besonders bei empfindlicher oder zu Ekzemen neigender Haut.

Wie erkennt man es?
Rote, trockene Stellen mit Schuppenbildung, manchmal juckende Pickelchen. Die Haut fühlt sich rau und gereizt an.

Wie kann man es vermeiden?

  • Hypoallergene Windeln und milde Tücher verwenden, z. B. diese Smartkids Feuchttücher

  • Eine natürliche, schützende Creme regelmäßig auftragen

  • Keine synthetischen Materialien in Kleidung oder Windeln

Wie kann man es behandeln?

  • Eine feuchtigkeitsspendende, beruhigende Creme wie Derma Eco Baby Wundschutzcreme verwenden

  • Mit parfümfreier, milder Waschlotion reinigen

  • Bei andauernden Beschwerden: Kinderarzt oder Dermatologe aufsuchen

Suchst du nachhaltige Produkte gegen rote Pickel am Baby-Po?

Bei Grace is Green findest du eine große Auswahl an nachhaltigen und hautfreundlichen Produkten, um rote Pickel am Po deines Kindes zu verhindern und zu behandeln. Immer nachhaltig geprüft und wirklich umweltfreundlich. Von Öko-Windeln über nachhaltiges Spielzeug bis hin zu veganer Babypflege. Von lustigen Handtüchern bis zu coolen Tellern, Besteck und Trinkbechern.

Unsere Favoriten:

Pflege dein Baby und gleichzeitig unseren Planeten. Entdecke alle nachhaltigen Babyprodukte bei Grace is Green!

Schreibe einen Kommentar

What are your experiences? Read or write a review here.

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Pflichtfelder

Neueste Artikel

Die neuesten Nachrichten aus unserem Blog

anmelden

Passwort vergessen?

  • Alle Ihre Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Ihr Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »
Close